SD Abschaltung

SD-Abschaltung am 7. Januar 2025

Ab den 7. Januar 2025 wird das Fernsehprogramm der ARD und allen Dritten Programme nicht mehr in Standardauflösung (SD) über Satellit ausgestrahlt. Die sogenannte SD-Abschaltung ist Teil einer größeren Umstellung, durch die nur noch Sendungen in High Definition (HD) verfügbar sein werden. HD bietet eine deutlich bessere Bildqualität und sorgt für ein schärferes, detailreicheres Fernseherlebnis.

Wer ist betroffen?

Ob Sie die Abschaltung betrifft, hängt davon ab, wie Sie derzeit fernsehen. Haushalte, die noch ältere Empfangsgeräte nutzen, die ausschließlich SD unterstützen, werden ab dem 7. Januar 2025 keine Programme mehr von der ARD und Dritt Programmen empfangen können. Wer hingegen bereits HD-fähige Geräte wie moderne Fernseher oder Satelliten-Receiver verwendet, ist in der Regel gut vorbereitet und wird die Umstellung kaum bemerken.

Was Sie beachten sollten

Sobald die SD-Abschaltung wirksam wird, sind ARD und alle Dritt Programme über Satellit ausschließlich in HD empfangbar. Dies bedeutet, dass bei nicht HD-fähigen Geräten ein Austausch notwendig sein könnte. Nutzer sollten sich daher frühzeitig Gedanken über ihre technische Ausstattung machen, um mögliche Unterbrechungen im TV-Empfang zu vermeiden.

Die richtigen Schritte für einen nahtlosen Übergang

Um sicherzustellen, dass Sie auch nach der Umstellung problemlos fernsehen können, empfiehlt es sich, Ihre Empfangsgeräte und Einstellungen zu überprüfen. In den meisten Fällen finden Sie in den Einstellungen Ihres Fernsehers oder Receivers eine Option, die zwischen SD- und HD-Empfang unterscheidet. Wenn Sie nur SD nutzen können, ist der Kauf eines HD-fähigen Receivers oder eines neuen Fernsehers eine Lösung. So gehen Sie sicher, dass Sie die Programme auch künftig in bester Qualität empfangen können.

Kaufen Sie bereits jetzt einen unserer unten angezeigten Receiver, mit dem Sie auch HD Programme empfangen können.